
Memo
Aktivitäten
Animationen
Assemblagen
Ausstellungen
Biografie
Film/Video
Filmografie
Fotografie
Grafik
Interviews
Konzepte
Malerei
Musik
Objekte
Publikationen
Rezensionen
Sammlungen
Texte
Wikipedia
NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.
Stuetzpunkt
Foundation
NO!manipulation |
NO!art REPORT | /New York 2021 | Anthologie mit Berichten, Essays Filmen und Reportagen zur Weiterentwicklung der NO!art seit 1978 in Zusammenarbeit mit Boris Lurie, Clayton Patterson und Dietmar Kirves. ►in Vorbeitung
|
NO SHOW | Berlin 2015 | Willkommen in der Komfortzone einer Kunstausstellung Eine Ausstellung von Objekten und Gesten, die zu Kunst erklärt werden. Das Kunstwerk zwischen Sein und Nichtsein, zwischen der Idee und ihrer Materialisierung. Unsere Aufmerksamkeit auf das flackernde Dazwischen des vollen Potenzials und der unbeantworteten Frage lenken. Eine versteckte Bewegung oder ein Klang. Ein Platzhalter. Eine . . . ►mehr
|
KULTUR IM SOG DES MAUERFALLS | Berlin 2014 | Kein anderes Biotop hat so empfindlich auf den Mauerfall regiert wie die Kreuzberger Szenekultur. Ein Exodus Richtung Osten, ein Beharren auf subkulturellen Traditionen und politischen Positionen. Eine bunte Mischung aus Offkultur-Held_innen blickt zurück auf Umbrüche . . ►mehr
|
PLAKART | Braunschweig 2007 | Plakatwände an Straßen und Baulücken, die aufgrund städtebaulicher Erfordernisse oder Prozesse wenig attraktiv erscheinen, werden zu Schaufenstern der Kunst. Die Bilderwelten treten in Opposition zur Unwirtlichkeit der Stadt; sie durchbrechen die Tristesse des Stadtraums . . . ►mehr
|
TON STEINE SCHERBEN | Mainz 2005 | Das Buch bietet einen Überblick über die Mentalität der westdeutschen Linken in den 1970er und 1980er Jahren und reicht zudem bis in die Gegenwart hinein: Welche Wirkung hatten Ton Steine Scherben auf die musikalische Protestkultur? Welche Bedeutung hatten sie für Jugendliche in der DDR? Wie hat sich linker Protest nach dem Mauerfall verändert? | Bild- und Textbeitrag ►mehr
|
MINDLEAKS 2005
Journalitisches Schweigen
Unerwünschte Themen,
über die nicht gesprochen wird.
►mehr
|
NO!-ON | Berlin 2003 | NO!art-Bewegung in Berlin mit Boris Lurie, Patterson, Tobocman, Tambellini, Goldman, Lebel, Ehm-Marks, Hallmann, Hansk, Hass, Kirves, Mastrangelo, Mead, Meseck, Bruno S., Salmon, Scheibner, Schubert, Theuerkauf, Wall, Wolf, Woytasik, Zownir. ►mehr
|
NO!art IN BUCHENWALD | Stuttgart 2003 | Vom Dezember 1998 bis in das Frühjahr 1999 hinein hat die Gedenkstätte Buchenwald in ihrem Kunstmuseum eine Retrospektive der bildkünstlerischen Arbeiten Boris Luries gezeigt. Obwohl erste Arbeiten Luries bereits kurz nach Kriegsende entstanden sind, war dies seine erste umfassend angelegte Einzelausstellung in Deutschland. | Gestaltung in Zusammenarbeit mit Boris Lurie ►mehr
|
NO!art AND THE AESTHETICS OF DOOM | Evanston IL. 2001 | Mit Arbeiten von Rocco Armento, Isser Aronovici, Herb Brown, Al D'Arcangelo, Stanley Fisher, Dorothy Gillespie, Sam Goodman, Allan Kaprow, Yayoi Kusama, Jean-Jacques Lebel, Boris Lurie, Lil Picard und Wolf Vostell, Kurator Estera Milman | Werkaufbereitung für die Ausstellung. ►mehr
|
milieu | Berlin 2001 | Die Untersuchung der verflochtenen Alpha- und Beta-Gesellschaft ist noch keine exakte Wissenschaft. Sie stellt vielmehr die Summe der von den Alphas gemachten Erfahrungen dar. Hieraus ergibt sich, dass Ergänzungen und Änderungen nicht nur möglich, sondern sogar notwendig sind, wenn andere neue Erkenntnisse gewonnen werden. . ►mehr
|
mindshots | Berlin 2001 | fördern die Poesie der Sprache zum besseren Verständnis im täglichen Umgang mit der Allgemeinheit. Die mindshots sind manchmal unterwegs in AKTION. Die Reihenfgolge der mindshots entspricht ihrer Findung im Zeitgeschehen. Klick auf Titel, mach Ausdrucke und verteile sie zum Brainstorming in deiner Umgebung. ►mehr
|
illegalnett | Berlin 2001 | In vielen Städten, an vielen Orten, an Wänden, Mauern, Plakatflächen, Bauwagen, Häuserecken, ..., kurz, an weithin sichtbaren Flächen, mehren sich für ordnungsliebende, dem Wohlstand und Konsum verhaftete, sich um den eigenen Besitz ängstigende Bürger in zum Teil „besorgniserregender Weise" individuelle Beschriftungen. Von einigen als "Graffiti" bezeichnet. ►mehr
|
FRONTSHOTS | Berlin 2001 | Während der Vorbereitung der Kunstwerke für die Ausstellung NO!art and the Aesthetics of Doom im Blockmuseum in Evanston/Chicago 2001 entstand die Idee, in unterschiedlicher Folge Aufnahmen in der Umgebung von Eindrücken und Blickfängen als bemerkennswerten Schnappschuss festzuhalten . . . ►mehr
|
NO!art WEBSITE | Berlin 1999 | Beginn mit der Veröffentlichung der NO!art im Internet, um die bisherigen und weiteren Aktivitäten ans Tageslicht zu bringen. | Webdesign und Administrator: Dietmar Kirves. ►mehr
|
CONGRESS of RESITANCE | New York 1997 | Together with Boris Lurie und Clayton Patterson | The worldwide Political, Business and Cultural Power is trying to control all spheres of human activity: social, cultural, scientific, and life itself! The mass media, controlled and led by the same Power determine the quality and fairness of the social and cultural phenomena as well as of the scientific research, medical practices and pharmacological control. . ►mehr
|
NO!art AUSSTELLUNG | Berlin 1995 | Warum stellen wir 1995 die Werke der NO!art-Bewegung vor? Der wesentliche Grund für unsere Beschäftigung mit NO!art liegt in ihrer ästhetischen Radikalität, die bis heute ihresgleichen sucht. Wenn Kunst, die vor über 30 Jahren produziert wurde, es schafft, einen sprachlos zu machen. Spiritus Rector für die Show in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst. ►mehr
|
brainshots | Berlin 1989-2014 | sind Ansichten und Eindrücke von Verhaltensstrukturen in der Umwelt und wurden festgehalten von 1988 vis 2014 für das Brainstorming im NO!art Involvement. — Jeder Titel führt zu einer automatisch fortlaufenden Bild-, Text- oder Diaschau in zeitlicher Folge, die jederzeit unterbrochen werden kann, um nach Belieben in andere Ansichten zu wechseln. ►mehr
|
NO!art-ANTHOLOGIE | Köln 1988 | Seit 1969 in Vorbereitung — von den Verlegern bisher abgewiesen — erblickt dieser Band das Licht der Welt im Jahre 1988, einundzwanzig Jahre nach dem verfrühten Tod von Sam Goodman. Dies ist die erste Veröffentlichung einer Essay-Sammlung über die NO!art. | Buch-Realisation in Zusammenarbeit mit Boris Lurie von 1978 bis 1988, veröffentlicht in der Edition Hundertmark, Köln, 1988. ►mehr
|
VERWEIGERER | Berlin 1983 | Politik wird Musik | Dieses Buch ist vor allen Edgar Domin gewidmet, der immer straight geblieben ist, und Melanie Strauch, die immer ein idealer Partner gewesen ist, sowie all denen, die positive Einflüsse auf unsere Gesellschaft ausgeübt haben, als da sind Leffy Flamingo, Kitty Sidney, Gipsy Queen, Fritz Lacompre, Sascha Hammer, Mabel, Wieland Speck, Elsa, Rosi Rocca, Zazie de Paris (was für ein Parfüm), Java, Nina Hagen, ...l. ►mehr
|
BORIS LURIE 1980 | "NO!art" ist nicht nur ein ausgewaehlter Namen fuer fas Buch - es entspricht genau einer Gruppe von Kuenstlern, die unter diesem Namen taetig waren. ►mehr
|
AUSGABE | Berlin, 1976-79 | Literatur- und Kunstmagazin der Edition Hundertmark. Die Ausgabe bildete ein internationales Forum für Arbeiten von Fluxuskünstlern, der Konkreten Poesie, der Visuellen Poesie und der Konzeptkunst. Neben den häufig kurzen Texten enthielt sie einen hohen Anteil grafischer Werke in Schwarz-Weiß. Die kartonierten Hefte umfassten zwischen 120 und 160 Seiten, 15x10 cm. Mitherausgeber und Design. ►mehr
|
AKTIONEN | Mönchengladbach 14.10.1971 | Kurator und Organisator mit Vito Acconci, Terry Fox, Peter Hutchinson, Dennis Oppenheim, Klaus Rinke und William Wegman. ►mehr
|
mediacontact | Düsseldorf 1970-74 | mit den Korrespondenten Terry Fox (San Francisco) und Jochen Gerz (Paris). | Zweck und Ziel: Die kulturellen Beziehungen zur Öffentlichkeit durch Informationen planmäßig zu pflegen, sowie die kreative Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Interessenten zu fördern. ►mehr
|
Kunst im Warenhaus | Düsseldorf 1969-70 | Undercover als Werbekontakter bei einem Kaufhauskonzern eingestiegen, um eine Galerie im Warenhaus zu realisieren für die Verbreitung kritischer Kunst im öffentlichen kommerziellen Bereich. Das Warenhaus beherbergt viele StreunerInnen und Fluktuanten mit verschiedenen Konsumambitionen. ►mehr
|
CREAMCHEESE | Düsseldorf 1968/69 | Kassel während der documenta IV und später in Düsseldorf | Technische Betreuung und Multi-Media Aktionen u.a. mit ►Joseph Beuys, Anatol Herzfeld und ►Pina Bausch | Bekanntschaften gemacht mit Richter, Kriwett, Mommartz, Polke, Rinke, Palermo, Zappa [ ►Suzie Creamcheese] und anderen. ►mehr
|
DOCUMENTA III | Kassel 1964 | Publikums-, Presse-, VIP- und Politikerbetreuung unter der Leitung von ►Herbert von Buttlar, innitiert von ►Arnold Bode [mein Professor an der Kasseler Kunstakademie]
Bekanntschaften gemacht mit ►Gréty Wols + Henry Moore + Joseph Beuys + Ernst Wilhelm Nay + Walter Scheel + . . .
►mehr
|

© https://kirves.no-art.info/aktivitaeten.html
|