NO!art UND DIE ÄSTHETIK DES UNTERGANGS
[NO!art AND THE AESTHETICS OF DOOM]
Kuratorin Estera Milman Mary and Leigh Block Museum of Art Northwestern University
1967 South Campus Drive | Evanston, IL | 9. November 2001 bis 13. Januar 2002
►Information +++ Flyer +++ Danksagungen +++ Katalog +++ Symposium +++ Video
VIDEO REPORT | 14:51 min | Das Video ist ein Ausschnitt aus ►BORIS LURIE: NO!art MAN, einem Film von ►Amikam Goldman. Darin dokumentiert der Filmemacher die Konservierung und Versandvorbereitung eines bedeutenden Bestandes von NO!art-Arbeiten durch ►Dietmar Kirves, die in der Ausstellung "NO!art" and the Aesthetics of Doom" 2001 gezeigt wurden. Der Film dokumentiert auch die Installation der Ausstellung im Mary and Leigh Block Museum of Art, Northwestern University, und liefert eine unschätzbare historische Aufzeichnung eines Querschnitts von Reaktionen, wie sie von verschiedenen Mitgliedern des Ausstellungspublikums geäußert wurden. Die von Estera Milman kuratierte und zum Teil vom National Endowment for the Arts finanzierte Ausstellung "NO!art" and the Aesthetics of Doom gilt bis heute als die umfassendste nordamerikanische Retrospektive des Kollektivs. | Quelle: http://vimeo.com/24163613
THE CONTENT OF THIS EXHIBTION MAY NOT BE SUITABLE FOR ALL VIEWERS
Ausstellung mit Arbeiten von Rocco Armento, Isser Aronovici, Herb Brown, Al D'Arcangelo,
Stanley Fisher, Dorothy Gillespie, Sam Goodman, Allan Kaprow, Yayoi Kusama,
Jean-Jacques Lebel, Boris Lurie, Lil Picard und Wolf Vostell
Diese Ausstellung wurde gefördert durch das National Endowment for the Arts, a federal agency, the Illinois Arts Council, a state agency, and the Friends of Mary and Leigh Block Museum of Art.
David Mickenberg, Direktor Mary and Leigh Block Museum of Art:
DANKSAGUNGEN
Die Möglichkeit, die Ausstellung NO!art and the Aesthetics of Doom zu präsentieren, wurde dem Museum erstmals von ►Rainer Rumold vom Department of German Literature and Critical Thought an der Northwestern University und Herausgeber der Reihe Avantgarde and Modernism von Northwestern University Press vorgeschlagen. Vor einiger Zeit half Professor Rumold in Zusammenarbeit mit Professor Otto Karl Werckmeister und Kurator Reinhold Heller, eine Konferenz und Ausstellung zum deutschen Expressionismus im Block zu ermöglichen. In den letzten Jahren haben Rumold und Estera Milman, Direktorin von Alternative Traditions in the Contemporary Arts, The University of Iowa, bei einer Reihe von Publikationen, Konferenzen und Ausstellungsprojekten zusammengearbeitet. Im Jahr 1992 kuratierte Milman eine wichtige Ausstellung von Fluxus-Material aus der Sammlung Alternative Traditions in the Contemporary Arts, organisiert von Franklin Furnace in Zusammenarbeit mit dem Anthology Film Archive, wanderte Fluxus: A Conceptual Country in das Block Museum, wo sie einen wichtigen Teil einer Reihe von Ausstellungen, Symposien und anderen öffentlichen Veranstaltungen im Großraum Chicago darstellte. Die Fluxus-Ausstellung und die begleitenden Programme machten das Museum mit einer Vielzahl von Mitarbeitern bekannt, die sich mit Bewegungen, Ideen und Werken beschäftigten, die bisher weder eine breite wissenschaftliche Aufmerksamkeit noch eine signifikante Präsentation in der breiten Öffentlichkeit erfahren hatten. Einmal mehr ermöglicht NO!art and the Aesthetics of Doom dem Museum, in einen Diskurs mit der Geschichte zu treten. Mit Estera Milman als Kuratorin der NO!art-Ausstellung und Herausgeberin von NO!art: Artworld Politics and the Culture o f Dissent und Rainer Rumold, der die Publikation dieses Sammelbandes leitet, der in Verbindung mit einem Symposium über die NO!art-Bewegung im Block herausgegeben wird, wirft das Museum erneut einen Blick auf eine Periode in der Kunst, die zu lange übersehen wurde und einen größeren Diskurs und ein besseres Verständnis verdient. Als Museum fördern wir die Zusammenarbeit mit führenden Köpfen in verschiedenen Bereichen der Kunst und der Geisteswissenschaften. Es ist uns eine Freude, wieder einmal mit Milman und Rumold zusammenzuarbeiten.
Wie bei allen Ausstellungen im Block Museum repräsentiert die endgültige Präsentation den Beitrag zahlreicher Personen mit Fachwissen in einer Vielzahl von Bereichen, die für die Interpretation, das Design, die Kommunikation und die Erhaltung der Ausstellung für das unterschiedliche Museumspublikum von entscheidender Bedeutung sind. Dabney Hailey, die kuratorische Assistentin des Museums, war maßgeblich am Aufbau der Kommunikation und Zusammenarbeit beteiligt, die für ein solch ehrgeiziges Projekt notwendig ist. Deb Wood, Assistentin der Kuratorin, Dan Silverstein, Präparator, Carole Towns, Geschäftsverwalterin, und Brooke Dierkhising, Assistentin des Direktors, waren alle von wesentlicher Bedeutung für die Etablierung von NO!art als feste Größe am Horizont. Bei der Organisation dieses Projekts haben wir Unterstützung vom National Endowment for the Arts, einer Bundesbehörde, dem Illinois Arts Council, einer staatlichen Behörde, dem Institute of Museum and Library Services, einer Bundesbehörde, und den Friends of the Mary and Leigh Block Museum of Art erhalten.
Opening Remarks
Estera Milman, Curator of the Exhibition and Director of Alternative Traditions in the Contemporary Arts, The University of Iowa
Writing of the Disaster
Dore Ashton, Professor, Department of Art History, The Cooper Union
Boris Lurie: Self-Representation in the Wake of the Holocaust Susan Chevlowe, Associate Curator, The Jewish Museum, New York
NO! and the Cultural Politics of the Anti-Canon Estera Milman
Doom: Art Culture, Cognitive Space, and the Achievement of Discourse Stephen Foster, Professor Emeritus, School of Art and Art History, The University of Iowa
Adolf Eichmann and Artistic Debates in Germany: The Broader Context for NOlart Paul Jaskot, Associate Professor, Department of Art and Art History, DePaul University
The Reception of the Art of Boris Lurie and NO!art in the Context of the Holocaust Debate in Contemporary Germany Curt Germundson, Assistant Professor, Art Department, Minnesota State University
CONVERSATION Pick / Michigan Room, Norris University Center
Women Behind the Barricades: Art, Protest and Gender in the Post-McCarthy Era Harriet Wood, NOIart artist, Dore Ashton, art critic and historian, and Gertrude Stein, whose gallery was a primary site for NO!art exhibitions, will discuss their experiences as part of the NO!art artist-activist movement and as women in the art world of the period.
Harriet Wood (Suzan Long), Independent Artist Gertrude Stein, Gallery Gertrude Stein, New York Dore Ashton, Professor, Department of Art History, The Cooper Union