NO!art + Über uns + Manipulation + Navi + Mail + ►Reload | DE | EN |
![]() |
INDEX |
![]() |
![]() |
KLAUS STAECK | EDITION TANGENTEmediacontact | Düsseldorf | Oststrasse 14 | 5. Dezember 1970 — 6. Januar 1971 Während der Eröffnung der Ausstellung wird die Filmdokumentation von Dietmar Kirves ►STATEMENT ►EINLADUNGSKARTE ►MULTIPLES ►FILMVORFÜHUNG ►AUFRUF + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +EINLADUNGSKARTE+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +FILMPREMIERE | JOSEPH BEUYS: Handaktion + ANATOL HERZFELD: DER TISCH+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +STATEMENT► KLAUS STAECK: ANSÄTZE ZUR SELBSTBEDEUTUNG | März 1970 Vor einigen Jahren hatte ich von den ästhetischen Spielereien genug. Seitdem ich mich fast nur noch mit sozialen und politischen Themen beschäftige, komme ich mir ein klein wenig ehrlicher vor. Es gibt jetzt keinen Zwiespalt mehr zwischen meiner politischen und künstlerischen Arbeit. Ob Kunst dabei herauskommt, kümmert mich sehr wenig. Für die musealen Archive der Nachwelt werkeln genügend andere. Über den politischen Einfluss meiner Arbeit mache ich mir keine Illusionen. Ich habe nicht mehr Möglichkeiten als etwa die Chance der Überzeugungskraft des Diskussionsteilnehmers in einer politischen Versammlung. Die Gefahr missverstanden zu werden, ist gewachsen. Seitdem ich das ästhetische Kunstghetto verlassen habe, verkaufe ich weniger, rümpfen mehr Kunstliebhaber und -händler ihre feinen Nasen, muss ich auf viel mehr Fragen der Betrachter Antwort geben, muss ich mich viel öfter stellen. Deshalb halte ich auch die Frage nach dem Selbstverständnis für legitim, während ich früher jede Stellungnahme abgelehnt hätte. In meiner Arbeit stehe ich zur Zeit noch bei der Beschreibung der Realität jenseits der Konsumfassade. Die Verdeutlichung von Brutalität, Terror und Gewalt der verschiedensten Erscheinungsformen in unserer Gesellschaft sind meine wichtigsten Themen. Den Terror mögen die Leute in der Kunst nicht; für die meisten muss Kunst immer schön und edel sein. In der Kunst will man vergessen finden. In diesem Missverständnis liegt eine kleine Chance für einen Ansatz. 1967 PRATT GRAPHIC CENTER | New York 1968 CONTEMPORARY GERMAN PRINTMAKERS | New York 1969 XYLON | Genf, Berlin, Schweden, Österreich 1970 POP-SAMMLUNG BECK | Bonn, Darmstadt, Dortmund + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +MULTIPLES IN DER AUSSTELLUNG+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +AUFRUF
nach oben ▲
|