NO!art ist eine wahrhaft amerikanische Bewegung (weil sie hartnäckig international ist). Sie ist vom Erscheinungsbild her europäisch, da sie die intellektuellen (intelligenten) Hintergedanken der Avantgarde jeder Epoche beibehalten hat (sie beginnen alle mit einem NO!). NO!art erhält die Beziehung zwischen Gehirn und Auge aufrecht, im Gegensatz zu zeitgenössischen Bewegungen, die das eine verworfen haben, um das andere zu verkaufen.
Boris Luries Dismembered Women: Fighting on the Roof ist eines der Ur-Gemälde der NO!art, ein wandgroßes Wandgemälde aus dem Jahr 1952 - ein Gegenentwurf zur damals aufkeimenden Bewegung des Abstrakten Expressionismus.
Tompkins Square Park Police Riot and Spirit of Freedom: Video, Fotografien und Gerichtsverfahren als Kunst von Clayton Patterson, Kulturorganisator, Archivar, Aktivist und Videofilmer von der Lower East Side. (Eine Installation zum 10. Jahrestag, die die Obdachlosen-Polizeiaufstände von 1988 dokumentiert. Die Ereignisse, die mit dieser Ausstellung einhergingen, führten zu einer Verhaftung zum 10-jährigen Jubiläum. Clay ton Patterson wurde wegen Angriffs auf drei Beamte, Widerstand gegen die Festnahme und Hausfriedensbruch angeklagt, weil er eine öffentliche Grundstücksversteigerung am One Police Plaza dokumentiert hatte. Ein Video des Ereignisses mit dem Titel 10 Years After wird ebenfalls gezeigt, und die dazugehörigen Gerichtsdokumente werden der Ausstellung hinzugefügt, sobald sie von den Behörden verschickt werden).
Dietmar Kirves: NO!Indikatoren. Aktuelle konzeptionelle Kryptografie des Berliner Aktionskünstlers, Hochschullehrers, Designers und Betreibers der NO!art Archives.
Wolf Vostell: Löffel für die Berliner Mauer, Nur sie das Ich (Nur die 1), Studententapete, Kämme und My Lai. Die erste New Yorker Galerieausstellung der (kapitalistischen realistischen) Objektgrafiken (1) des kürzlich verstorbenen Happening-Erfinders, Politischen Künstlers und NO!art-Teilnehmers.
Ebenfalls zu sehen: Boris Luries Liberation, Railroad Collage und NO meat. Diese auf Leinwand aufgezogenen Fotocollagen gehören zu den wichtigsten und schockierendsten Bildern der frühen 1960er Jahre. Während der Ausstellung werden Multiples dieser vom Künstler konzipierten Werke zum Verkauf angeboten.
Man kann den Einfluss der NO!art auf das, was heute als Avantgarde gilt, nicht hoch genug einschätzen. Boris Luries "Dismembered Women", Sam Goodmans Skulpturen/Assemblagen zur politischen und gesellschaftlichen Reflexion, Stanley Fishers "Beat Poetry"-Collagen/Gemälde sowie Gruppenmanifestationen und thematische Veranstaltungen wie die "Vulgar Show" und die "Shit Show" ebneten den Weg für die heutigen Aktivitäten von Künstlern wie Leon Golub, Hans Haake, Paul McCarthy, Bruce Nauman und Cindy Sherman. NO!art agiert seit langem außerhalb von Kunstinstitutionen und -märkten. Aktuelle und geplante Ausstellungen wie Kusama (2) im MOMA, Lurie im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald und in Weimar sowie die historische Aufarbeitung der NO!art im University of Iowa Museum könnten dieses gravierende Versäumnis korrigieren.
NOTES:
(1) Für die nächste Saison ist in der Galerie Janos Gat eine Ausstellung von Vostels Objektgrafiken geplant, einer einzigartigen Kunstform, die eindeutig seine Handschrift trägt.
(2) "Ich möchte nichts mit der NO-Art-Ausstellung zu tun haben, vor allem nicht in New York. Ich würde es sehr schätzen, wenn Sie Boris meine Meinung mitteilen würden. Mit freundlichen Grüßen, Yayoi Kusama" Aus einem Brief der bekannten NO!-Künstlerin an G. S.; signiert, datiert 9. Mai 1996.