Anstatt eines Vorwortes: Zu-Fall ist nicht nur das, was wir Unwissenheit, Zwischenfall, Ereignis, ... nennen, meinen diejenigen, die hier etwas berichten, abwägen, feststellen, beobachten, bezeichnen, nicht aus den Augen verlieren, ... Wenn auch manchmal nur ein oder zwei Personen etwas aussagen, erwähnen, miteinander besprechen, erörtern, anführen, ... , stehen sie doch vielleicht für Gruppen, Einheiten, Parteien, Klassen, in ihrer Meinung nicht einhellig aber doch austauschbar. — Die zwischen ihnen gezogenen Grenzen, die immer nur eine bequeme Markierungslinie moralischer oder sprachlicher, politischer oder kultureller Einheiten bleiben, sind nicht realer als der Äquator. Diese festgelegten Grenzen deuten weder Meinungen, Einstellungen, Ansichten noch Bedürfnisse der Eingegrenzten an. — Dietmar Kirves, Berlin, im Dezember 1979.
Inhaltsverzeichnis: Von der Latenz + Von den Fuß-Tritten Von den Grenzen + Von den Horizonten + Von den Gemeinsamkeiten + Von den Konstellationen + Von den Ersatzbildungen + Von den Durchdringungen + Von den Überschneidungen + Von den Begegnungen + Von den Ereignissen + Von den Dispositionen + Von den Abbildungen + Von den Interaktionen + Von den Kooperationen + Von den Spuren + Von der Erkenntnis + Von den Durchblicken + Von den Bewegungen + Von der Versuchung + Von den Relikten + Vom Gleich-Gewicht + Vom Schatten + Vom Wandel + Von der Beschränkung + Vom Durchbruch + Von der Offenheit + Von den Rückkoppelungen + Von den Ausblicken + Von der Sicherung + Von den Positionen + Von der Konservierung + Von den Imaginationen + Von den Sperren + Vom Absturz + Von den Äußerungen + Von den Auszeichnungen + Von der Sprachlosigkeit + Von den Interferenzen + Von den Endpunkten.